Auswertung von SIBO-Atemtests – Mi 02. Juli 2025

„Leitlinie kennen. Alle SIBO-Arten (H2-SIBO, IMO, ISO) feststellen. Bei Laktose- und Fruktose-Atemtests eine SIBO erkennen. Komplexe Gas-Anstiege und unauffällige Kurven beurteilen. Fehler aufdecken.

Das Atem-Messgerät „FoodMarble2″ kennenlernen. SIBO-Atemtest durchführen und auswerten. Sich seinen Vor- und seinen Nachteilen des Geräts bewusst sein und Möglichkeiten für den Alltag als Fachperson entdecken.“

Dauer 3,5 Stunden inkl. 30 Min. Pause
Zeit 08:30 bis 12:00 Uhr
Ort Online via Zoom (keine App nötig, Teilnahme im Browser möglich)
Preis CHF 200.– inkl. Lehrmittel
Max. Teilnehmerzahl 20
Abschluss 3 SVDE-Punkte, Teilnahme-Bestätigung

Inhalt oder Was werden wir machen?

Atemtests in der SIBO-Leitlinie und Atemtests in der Praxis vergleichen
Empfehlungen für die Durchführung eines Atemtests anschauen
Wasserstoff(H2)-SIBO, methanogene Fehlbesiedlung (IMO), V.a. Schwefelwasserstoff Überproduktion (ISO) differenzieren
Atemtests im Labor Viollier und Atemtest-Kits für Zuhause (Ortho Analytic, Biovis) vergleichen
Klar positive und negative Atemtests sowie unklare und grenzwertige Fälle besprechen
SIBO innerhalb des Laktose- und Fruktose-Atemtests entdecken

FoodMarble 2 kennenlernen – Was ist das? Was kann man mit diesem Messgerät machen?
Gas-Levels vs. echte „ppm“-Werte vergleichen
Fodmap-Levels vs. Entwicklung der Symptome diskutieren
SIBO-Atemtest mit FoodMarble 2 durchführen.
SIBO-Atemtest als Fachperson im „Clinical Dashboard“ auswerten
Vor- und Nachteile für den Alltag der PatientInnen und der Fachperson erläutern
Mehrwert für die Praxis unter bestimmten Bedingungen erkennen

Diskussion, Fragerunde

Was Sie danach können

Atemtests nach den neuesten Empfehlungen auswerten
Gas-Anstiege und -Veränderungen korrekt interpretieren
Messbare Gase (Wasserstoff, Methan) kennen und beurteilen
Nicht messbares Gas (Schwefelwasserstoff) vermuten
Ärztinnen und Ärzte bei der Auswertung unterstützen
PatientInnen eine differenzierte Aussage präsentieren
Therapiedauer von den pflanzlichen Mitteln abschätzen
Geeignete Therapieart (Antibiotika, pflanzliche Mittel, Formula Diät, anderes) empfehlen

FoodMarble2 kennen
Empfehlung für jede-/n einzelne-/n Patienten/-in im Bezug auf die Benützung von FoodMarble2 abgeben

Auf die SIBO-Arten und die Therapie wird nicht ins Detail eingegangen. Bei Interesse können Sie die SIBO-Kurse „Ursache, Symptome“ und „Therapie“ separat buchen.

Jetzt Kurs buchen

Ich freue mich sehr, Sie in diesem Kurs begrüssen zu dürfen. Der Kurs findet online via Zoom-Meeting statt. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten für das Zoom-Meeting. Sollten Sie innerhalb 24 Stunden keine E-Mail erhalten haben, möchte ich Sie bitten, sich bei mir unter heierle@hin.ch zu melden. Das Lehrmaterial wird Ihnen einige Tage vor dem Kurs per E-Mail zugeschickt.

Annullationskostenversicherung

Der Abschluss der Annullationskostenversicherung für CHF 29.—, gültig für alle Kurse gebucht innerhalb der nächsten 365 Tage nach Abschluss der Versicherung, kann in einem zweiten Schritt erfolgen.